Dauer

ca. 3 Stunden

Anzahl Teilnehmer

2-21

Treffpunkt

U-Bahn-Station Sternschanze

Startzeiten

Täglich 15:00 Uhr & 19:00 Uhr, Fr.-So.: zusätzl. 11:00 Uhr

3-stündige Food Tour

Sternschanze kulinarisch

EVENTINFO:

Kulinarische Tour durch die Sternschanze: Das schlagende Herz der alternativen Szene in Hamburg.

Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen Stadtführung sind, dann entdecken Sie das lebendige Viertel der Sternschanze und seine kulturelle Vielfalt bei dieser dreistündigen Tour. Genießen Sie kulinarische Kostproben und tauchen Sie ein in die faszinierende Entwicklung eines der lebhaftesten Stadtviertel in Hamburg.

Was erwartet dich:

  • Gastronomische Köstlichkeiten im angesagten Alternativviertel Hamburger Sternschanze.
  • Entspannter Spaziergang mit einem fröhlichen Tourguide entlang von Cafés, Restaurants und individuellen Geschäften.
  • Interessante Einblicke in die Geschichte und aktuelle Themen wie Gentrifizierung und sozialen Widerstand.

Ausführliche Beschreibung:

Kulinarische Entdeckungsreise durch die Sternschanze: Das pulsierende Herz der alternativen Szene in Hamburg. Erleben Sie kulinarische Höhepunkte und lassen Sie sich von der Geschichte und den aktuellen Ereignissen der Sternschanze begeistern. Bei dieser kulinarischen Stadtführung durch eines der lebendigsten Viertel von Hamburg erhalten Sie einen Einblick in die reiche Vielfalt dieses Stadtteils.

Früher am Stadtrand gelegen, ist die Sternschanze heute ein kulturell lebendiges Szeneviertel der Hansestadt. Hier arbeiten Künstler neben Hipstern, die linke Szene hat mit der Roten Flora ihren Ankerpunkt gefunden, und Zugezogene leben Seite an Seite mit alteingesessenen Hamburgern. Ihr Tourguide nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Cafés und Restaurants, die von verschiedenen Kulturen geprägt sind und diesen bunten Stadtteil bis heute beeinflussen. Seit der Anerkennung als eigenständiger Stadtteil im Jahr 2008 blickt dieser Bezirk auf eine bewegte Geschichte zurück, die im 17. Jahrhundert mit einer ehemaligen Verteidigungsanlage begann und von verschiedenen Kultureinflüssen geprägt ist.

Den portugiesischen Einwanderern der 1970er Jahre folgten weitere Migranten, die hier neue Lebensgrundlagen schufen und die Sternschanze auch kulinarisch geprägt haben: Die Hauptstraße wird nicht umsonst als „Galao-Strich“ bezeichnet. Neben dem Genuss von kulinarischen Köstlichkeiten, historischem Wissen und Informationen zu aktuellen Ereignissen erfahren Sie von uns, woher der Name „Schulterblatt“ stammt, welche Rolle Carl Hagenbeck in der Sternschanze spielte und welche architektonischen Highlights das Viertel auszeichnen. Heute gehört der Stadtteil zu den teuersten in Hamburg, was auf einen erheblichen Wandel hinweist, den wir Ihnen auf dieser faszinierenden Tour näherbringen. Auf unserer dreistündigen Tour können Sie süße und herzhafte Speisen genießen und werden mit umfassenden Informationen über eines der schönsten Viertel in Hamburg versorgt!

Jetzt Tickets sichern